Wasserstoffmobilität Auszeichnung GP JOULE für Innovationen

Wasserstoffmobilität Auszeichnung GP JOULE: Zukunftspreis gewonnen

Letztes Update: 25. August 2024

GP JOULE wurde beim Zukunftstag Mittelstand mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet. Der Fokus liegt auf nachhaltiger Wasserstoffmobilität und Innovationen.

GP JOULE beim Zukunftstag Mittelstand mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW e. V.) hat GP JOULE für sein innovatives Wasserstoffmobilitätsprojekt eFarm Nordfriesland mit dem 1. Platz beim Zukunftspreis Mittelstand ausgezeichnet. Diese Ehrung fand im Rahmen des Zukunftstag Mittelstand in Berlin statt und würdigt die herausragenden Leistungen von GP JOULE in den Bereichen Innovation und Nachhaltigkeit.

Ein Vorbild für nachhaltige Energieversorgung

Das Projekt eFarm Nordfriesland von GP JOULE HYDROGEN ist ein Paradebeispiel für ein CO2-freies Wasserstoffökosystem. Es umfasst die gesamte Wertschöpfungskette: von der grünen Wasserstofferzeugung über die Tankstellen bis hin zu den Wasserstoffbussen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Regionale Bürgerwindparks liefern den Strom, der an insgesamt vier Elektrolyse-Standorten in grünen Wasserstoff umgewandelt wird. Die dabei entstehende Prozesswärme wird direkt in das umliegende Nahwärmenetz eingespeist.

Effiziente Nutzung von Ressourcen

Nach der Elektrolyse wird der Wasserstoff in mobilen Speichercontainern zu den zwei eigens errichteten Tankstellen in Husum und Niebüll transportiert. Dort tanken Brennstoffzellenbusse, -Lkws und -Pkws den grünen Wasserstoff. Diese effiziente Nutzung von Ressourcen zeigt, wie erneuerbare Energien in verschiedenen Sektoren integriert werden können, um eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung zu gewährleisten.

Wasserstoffmobilität Auszeichnung GP JOULE: Ein Meilenstein

Die Wasserstoffmobilität Auszeichnung GP JOULE ist ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen und die gesamte Branche. „Power-to-X-Projekte wie die eFarm, in denen Strom in Wasserstoff oder Wärme umgewandelt wird, sichern und beschleunigen den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Denn durch sie können bei viel Wind und Sonne große Mengen an klimafreundlicher Energie zwischengespeichert und in andere Sektoren verteilt werden“, sagt Ove Petersen, Mitgründer und CEO der GP JOULE Gruppe.

Wertschöpfung und Energiesicherheit

Ove Petersen betont weiter: „Das erhöht die Wertschöpfung vor Ort sowie die Energiesicherheit – und das nachhaltig und günstig.“ Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung von Projekten wie eFarm für die regionale Wirtschaft und die Energiesicherheit. Durch die lokale Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die regionale Wirtschaft gestärkt.

Regionale grüne Energieversorgung als Basis

„Eine regionale grüne Energieversorgung ist die Basis für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Teilhabe an der Energiewende“, ergänzt André Steinau, Geschäftsführer der eFarming GmbH & Co. KG sowie von GP JOULE HYDROGEN. „Mit der eFarm zeigen wir, wie wir mit 100% Erneuerbaren Energien für eine sichere Versorgung, sauberen Verkehr, stabile Preise sowie Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region sorgen.“

Nachhaltige Wasserstofflösungen

GP JOULE setzt mit eFarm ein starkes Zeichen für nachhaltige Wasserstofflösungen. Das Projekt zeigt, wie eine dezentrale und nachhaltige Energieversorgung realisiert werden kann. Die Wasserstoffmobilität Auszeichnung GP JOULE ist daher nicht nur eine Anerkennung für das Unternehmen, sondern auch ein Signal an andere Akteure in der Branche, ähnliche Projekte zu initiieren.

Ausbau weiterer Wasserstoffmobilitätsprojekte

Deutschlandweit baut GP JOULE aktuell mit regionalen Partnern weitere grüne Wasserstoffmobilitätsprojekte nach dem Vorbild der eFarm Nordfriesland auf. Beispiele hierfür sind HY.City.Bremerhaven, hy.kiel oder hy.waiblingen. Diese Projekte zeigen, dass die Vision von GP JOULE, eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung zu schaffen, auf einem soliden Fundament steht.

GP JOULE: Ein integrierter Energieversorger

GP JOULE ist als integrierter Energieversorger in allen Bereichen der Energie-Wertschöpfungskette aktiv: von der Erzeugung bis zur Nutzung – und von der Beratung über die Finanzierung und Projektierung bis zum Bau und Service. GP JOULE produziert und vermarktet Wind- und Solarstrom, grünen Wasserstoff und Wärme und setzt die Energie dort ein, wo es am effektivsten ist: in der Elektro- und Wasserstoffmobilität, in Haushalten und in der Industrie.

Ein Beitrag zur Energiewende

Mit Projekten wie eFarm leistet GP JOULE einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Die Wasserstoffmobilität Auszeichnung GP JOULE ist daher nicht nur eine Anerkennung für das Unternehmen, sondern auch ein Zeichen dafür, dass nachhaltige Energieprojekte in Deutschland auf dem richtigen Weg sind. Für eine sichere, unabhängige und nachhaltige Energieversorgung. Für 100 % Erneuerbare Energien für alle.

Bereits mehrfach ausgezeichnet

GP JOULE wurde für das Wasserstoffmobilitätsprojekt eFarm bereits mit dem Deutschen Mobilitätspreis 2022 ausgezeichnet. Diese wiederholte Anerkennung zeigt, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist und seine Vision von einer nachhaltigen Energiezukunft erfolgreich umsetzt.

Die Wasserstoffmobilität Auszeichnung GP JOULE ist ein weiterer Beweis dafür, dass innovative und nachhaltige Projekte nicht nur möglich, sondern auch notwendig sind, um die Energiewende voranzutreiben. GP JOULE zeigt, wie es geht – und setzt damit Maßstäbe für die gesamte Branche.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

GP JOULE hat beim Zukunftstag Mittelstand den Zukunftspreis erhalten. Diese Auszeichnung zeigt, wie wichtig Innovationen und nachhaltige Lösungen für den Mittelstand sind. Sie fragen sich vielleicht, wie andere Unternehmen in der Branche ähnliche Erfolge erzielen können. Ein gutes Beispiel ist die Paul Gauselmann Erfolgsstory. Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie kontinuierliche Innovation und strategische Entscheidungen zum Wachstum eines Unternehmens beitragen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt für den Mittelstand ist die Digitalisierung. Unternehmen wie GP JOULE setzen auf moderne Technologien, um ihre Prozesse zu optimieren. Ein Beispiel dafür ist die SAP Cloud Services für industrielle Mittelständler. Diese Cloud-Lösungen helfen, die Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Digitalisierung ist ein Schlüssel, um in der heutigen Geschäftswelt erfolgreich zu sein.

Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine große Rolle. GP JOULE ist ein Vorreiter in diesem Bereich und zeigt, wie wichtig nachhaltige Strategien für den langfristigen Erfolg sind. Ähnliche Ansätze finden Sie in den Klimaanpassungsstrategien deutscher Mittelstand. Diese Strategien helfen Unternehmen, sich an den Klimawandel anzupassen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Nachhaltigkeit und Innovation gehen Hand in Hand, um die Zukunft des Mittelstands zu gestalten.